Die Bronchien verzweigen sich in immer kleiner werdende Röhrchen, die als Bronchiolen bezeichnet werden. An ihren Spitzen enden die Bronchiolen blind mit einer Gruppe von Lungenbläschen, den Alveolen.
Die Lunge enthält ca. 300 – 400 Millionen Alveolen, mit einer Gesamtoberfäche von ca. 140 m2. Die Innenseite der Alveolen wird von einem dünnen, feuchten Epithel ausgekleidet, hier findet der Gasaustausch statt: Sauerstoff aus der Atemluft gelangt ins Blut und Kohlendioxid aus dem Blut geht zurück in die Atemluft und wird ausgeatmet.
In Ruhe atmet der Mensch pro Minute etwa zehn- bis 15mal ein und aus.
