Lungenfachärztliche Gruppenpraxis

MR Dr. Hermine Obermair, Dr. Georg Brunner und Dr. Michaela Popp

Döblinger Hauptstraße 1

1190 Wien

Telefon:

+43 (1) 369 68 99

WhatsApp, Signal, SMS:

+43 676 7362347

Sommer, Sonne – und schlechte Luft?

Warum Hitze, Feinstaub und Ozon unsere Lungen jetzt besonders fordern

Die heißen Monate bringen nicht nur Urlaub, Sonne und Entspannung – sie bringen leider auch eine steigende Luftbelastung. Vor allem Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD sind davon betroffen. Die Luft fühlt sich schwerer an, die Atmung wird anstrengender. Grund dafür sind hohe Temperaturen, Feinstaub und Ozon – eine gefährliche Mischung für unsere Atemwege.

Vor allem in Großstädten staut sich die Hitze. Die Luft „steht“, dadurch können Schadstoffe schlechter abziehen. Gleichzeitig bildet sich bei intensiver Sonneneinstrahlung mehr Ozon – ein Gas, das die Atemwege reizt. Besonders an heißen, windstillen Tagen verschlechtert sich so die Luftqualität deutlich.

Menschen mit empfindlichen Atemwegen leiden zuerst an der Wettersituation: Atemnot, Husten, Erschöpfung – die Symptome können schnell zunehmen. Auch Kinder, ältere Menschen und Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind besonders gefährdet.

Wer eine Lungenerkrankung hat, sollte deshalb an heißen Tagen körperliche Anstrengung im Freien vermeiden und auf die aktuellen Luftwerte achten. Sollten sich die Beschwerden verschlechtern, ist ein Besuch bei Ihrem Lungenarzt angeraten.

Im Lungenzentrum Wien stehen wir Ihnen mit moderner Diagnostik und individuellen Therapiemöglichkeiten zur Seite. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Lunge stabil zu halten – damit Sie den Sommer wieder unbeschwerter genießen können.
Jetzt Termin vereinbaren – für mehr Luft zum Leben.

Nach oben scrollen