MR Dr. Hermine Obermair, Dr. Georg Brunner und Dr. Michaela Popp

Demo

News

Smartwatch und Fitness Tracker, um die Lunge fit zu halten (4/14/2023) - Immer mehr Menschen verwenden eine Smartwatch oder einen Fitness Tracker um die Kondition zu verbessern und die Fitness zu steigern. Diese Geräte können auch eine wertvolle Hilfe sein, um die Lungenfunktion zu verbessern und zu trainieren. Man kann diese Geräte… ...
Die Auswirkungen von CO2 auf die Lunge (4/14/2023) - Die Umweltverschmutzung durch CO2 hat Auswirkungen auf die Lunge, die sowohl kurz- als auch langfristig negative Folgen haben können. CO2 wird hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzt. Kurzfristige Auswirkungen von CO2 auf die Lunge sind eine Reizung und Entzündung… ...
Wenn die Lunge sticht Wenn die Lunge sticht (3/1/2023) - Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ. Sie ermöglicht die Atmung und sorgt dafür, dass der Sauerstoff aus der Atemluft in das Blut und damit in den gesamten Körper gelangt. Kommt es zu einem Stechen in der Lunge, kann dies an… ...
Dampfen Was bewirkt Rauchen und Dampfen? (3/1/2023) - Erfunden wurde die Elektronische Zigarette im Jahr 2003 vom chinesischen Wissenschaftler Hon Lik als Alternative zur Tabakzigarette. Einfach ausgedrückt ist eine E-Zigarette ein elektronisches Gerät das eine Flüssigkeit, dass sogenannte Liquid erhitzt. Elektronische Zigaretten sind daher immer tabakfrei. Immer mehr… ...
LUNGE NACH CORONA TRAINIEREN (7/13/2022) - Atemnot, Engegefühl in der Brust, Husten sowie vermehrt Schleim in den Atemwegen können zu den Langzeitfolgen nach einer Corona-Infektion gehören. Regelmäßiges Training stärkt die Lunge und das Immunsystem. Richtig zu atmen ist ein Weg aus den Atembeschwerden. Bei einer Infektion… ...
ALLERGIE – WANN IST DESENSIBILISIERUNG SINNVOLL? (7/13/2022) - Die Hyposensibilisierung ist die derzeit einzige ursächliche Behandlungsmöglichkeit einer Allergie. Ziel der Therapie ist es, das Immunsystem schrittweise an den Allergieauslöser zu gewöhnen. Eine Hyposensibilisierung dauert je nach Allergie durchschnittlich drei bis fünf Jahre. Die Wirksamkeit ist bei vielen Allergien… ...
LUNGENINFARKT (3/17/2022) - Beim Lungeninfarkt wird Lungengewebe durch mangelnde Blutversorgung zerstört. Oft ist der Lungeninfarkt eine Folge einer Embolie und hat die Ursache in den Beinen. Das heißt, es kommt zu einer Thrombose in den Beinvenen. Löst sich dieser Blutpfropf und gelangt zur… ...
ASTHMA bei KINDERN (3/17/2022) - Asthma ist eine Überempfindlichkeit des Bronchialsystems und zählt daher zu den Atemwegserkrankungen. Die Erkrankung zeigt sich oftmals schon im Kindesalter. In Österreich leiden ca. 5-10 % der Kinder an Asthma. Symptome von Asthma bei Kindern. Die Symptome bei Kindern sind… ...
RAUCHERLUNGE – COPD (7/2/2021) - COPD ist die Abkürzung für „chronic obstructive pulmonary disease“. COPD ist eine fortschreitende, nicht heilbare Lungenkrankheit bei der es zu einer Verengung der Atemwege kommt. Bei Verdacht auf COPD wird der Hausarzt Sie zunächst an den Lungenfacharzt überweisen. Dieser wird… ...
LONG COVID – LANGZEITSCHÄDEN NACH DER CORONA INFEKTION (7/2/2021) - Nach einer Covid19 Infektion kann das Wiedererlangen der Leistungsfähigkeit bis zu drei Monate dauern. Wenn auch danach noch Einschränkungen vorhanden sind, spricht man von "Long Covid" und spätestens dann ist eine ärztliche Konsultation dringenden anzurate. Man geht derzeit davon aus,… ...